Zauberflötenhäuschen wird der Öffentlichkeit übergeben
Das restaurierte Zauberflötenhäuschen wurde Ende Oktober 2022 an seinem neuen Standort im Innenhof des Mozarthauses am Makartplatz in Salzburg aufgestellt und ist ab Sommer 2023 für die Besucherinnen und Besucher des Museums zugänglich. Nach monatelanger Restaurierung im Salzburger Freilichtmuseum ist es nun Teil des Museums.
Im sogenannten Zauberflötenhäuschen soll Mozart der Legende nach einen Teil der Zauberflöte geschrieben haben. Der Textdichter und Betreiber des Freihaustheaters, Emanuel Schikaneder, soll Mozart in diesem kleinen Lusthaus in einem der Gärten des Starhembergischen Freihauses (auf der Wieden in Wien) festgehalten haben, um sicher zu gehen, dass die Oper rechtzeitig fertig wird. Angeblich soll sich Wolfgang Amadé dort auch mit SängerInnen getroffen haben, um Teile der Oper zu proben. 1877 kam die Oper in den Besitz der Stiftung Mozarteum in Salzburg, zuerst auf den Kapuzinerberg, dann in den Bastionsgarten des Mozarteums in der Schwarzstraße und nun in den Innenhof von Mozarts Wohnhaus.
Foto: copyright: Europäische Mozart Wege