Stiftung Mozarteum Salzburg
Mozartwoche 2023: 26. Januar – 5. Februar
2023 war immer schon als Höhepunkt unseres ursprünglichen Fünfjahresplans gedacht, um Mozart, das Wunderkind, und Mozart, den großen Meister zu feiern.
Der Schwerpunkt des musikalischen des Festivals liegt auf seinen sehr frühen Werke und die großen letzten Meisterwerke.
In den elf Tagen, in denen wir Mozart feiern stellen wir die allererste und die letzten drei seiner Symphonien vor, die ersten und die letzten Violinsonaten, reisen durch seine schöpferische Entwicklung der Klaviersonaten, die frühen Opernarien und einige der großartigen späten, die c-Moll-Messe und das Requiem, sein letztes Werk, die frühen und späten Kompositionen für Holzblasinstrumente, all seine Violinkonzerte, einige der frühen Klavierkonzerte und die letzten, Ballettmusik, Divertimenti und Serenaden, alle Quintette, frühe und späte Quartette, Werke für Horn und eine konzertante, halb-szenisch eingerichtete „Oper aller Opern“, wie Søren Kierkegaard sie nannte: Don Giovanni. All diese Sternstunden werden von den großartigsten Mozart-Interpretinnen und -Interpreten unserer Zeit ermöglicht und, neben vielen anderen glanzvollen Momenten, von unseren so beliebten Formaten Trazom! sowie Musik und Wort, Gesprächen mit Mozart-Experten und einer besonderen Feier zum ersten Jahrzehnt des Mozart Kinderorchesters begleitet.
Programm: www.mozarteum.at
Video Mozartwoche 23: https://mozarteum.at/mozartwoche/#video