Singendes Klassenzimmer

Eine Erfolgsstory seit 2018

Das "Singende Klassenzimmer" steht für Freude am Singen, weniger Stress im Unterricht und bessere Konzentrationsfähigkeit der SchülerInnen. 15 Minuten täglich sollen den PädagogInnen der Volksschulen während der Unterrichtszeit zum gemeinsamen Singen zur Verfügung stehen und dabei die positive Wirkung des Singens erlebbar machen. Singen ist Nahrung und Stärkung für die kindliche Seele und Persönlichkeitsentwicklung und dient der kulturellen, generationenübergreifenden Sozial- und Gemeinschaftsbildung. Bei der Festveranstaltung am 17. Mai im Salzburger Kongresshaus nahmen 800 Kinder aus 40 Schulklassen des Landes Salzburg stellvertretend für die über 8000 teilnehmenden Kinder teil. Im Mittelpunkt stand natürlich das gemeinsame Singen.

„Das klinget so herrlich“ aus Mozarts Zauberflöte war eines der Lieder. Als zentrales Projekt der Europäischen Mozart-Wege entsteht bis Herbst 2023 ein Mozart-Kinderliederbuch, das auch im Singenden Klassenzimmer zum Einsatz kommen soll.

Das Projekt wurde vom Land Salzburg initiiert und wird gemeinsam mit dem Forum Volkskultur, dem Chorverband Salzburg, der Bildungsdirektion und dem Musikum Salzburg umgesetzt. Salzburg umgesetzt.

FOTO: copyright Europäische Mozart-Wege