Mozart-Arien beim RheinVokal-Festival
in Neuwied

Mainz – Villa Musica

Das EMW-Mitglied Villa Musica wird am 11. August in einem Konzert des Festivals RheinVokal in Neuwied Arien von Mozart und seinen Zeitgenossen präsentieren: Der letzte Kurfürst von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, hatte eine brillante Hofkapelle unter der Leitung von Maestro Pompeo Sales aus Brescia. Da die Programme für die wöchentlichen Akademien an diesem Hof im Archiv aufbewahrt wurden, wissen wir, welche Musik dort zwischen 1783 und 1792 aufgeführt wurde. Mozarts Musik spielte gegen Ende des Jahrzehnts eine immer wichtigere Rolle in den Programmen. Das zeigen wir in unserem Programm "Italien am Rhein" an einem ganz besonderen Ort, der Herrnhuter Brüdergemeine aus dem späten 18. Jahrhundert in der Neuwieder Altstadt. Drei junge Sängerinnen tragen Arien von Mozart (Ilias erste Szene aus Idomeneo und das Susanna Rondò KV 577), Schuster, J.C. Bach, Sales, Sarti, Cimarosa, Bianchi und Borghi vor, die in den historischen Programmen des Koblenzer Hofes enthalten sind. Die ehemalige Mainzer Gesangsprofessorin Claudia Eder liest aus den Briefen der Prinzessin Cunigunde von Sachsen, der jüngeren Schwester des Kurfürsten, die an seinem Hof lebte, und kommentiert die Musik und die politische Entwicklung zwischen 1769 und 1790.

Festival RheinVokal: Italien am Rhein
Neuwied, Herrnhuter Brüdergemeine, Sonntag, 11. August, 19:00
Arien von Mozart (Ilia’s erste Szene aus Idomeneo und das Susanna Rondò KV 577), Schuster, JC Bach, Sales, Sarti, Cimarosa, Bianchi und Borghi
Hanna Kim Koo, Sopran | Shai Terry, Mezzosopran | David Schläger, Tenor | Christian Rohrbach, Pianoforte
Rezitation aus historischen Briefen vom Koblenzer Hof (1769-1790): Claudia Eder

Foto: Shai Terry (c) Herbert Piel / Villa Musica