Musikalischer Kettenbrief - Musikalische Brieffreundschaften
Ein Projekt zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart
Leopold Mozart war eine der interessantesten und vielschichtigsten Persönlichkeiten seiner Zeit – und ein äußerst fleißiger Briefeschreiber. Seine Briefe geben uns heute einen tiefen Einblick in die Lebensumstände, Freuden und Nöte der Familie Mozart.
Fünf Schulklassen aus Augsburg, München, Salzburg, Linz und Wien – Städte entlang einer der häufigsten Reiserouten Leopolds – haben sich die Briefe genau angesehen, Themen herauskristallisiert, und diese unter Anleitung von Musikvermittlerinnen und Profi-Musikerinnen und -Musikern in Klänge und Töne umgesetzt. Sie haben sich gegenseitig Briefe geschrieben, um sich und ihre Städte vorzustellen, und um sich schon einmal ein bisschen kennenzulernen. Am 16. November, kurz nach Leopolds 300. Geburtstag, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler in Augsburg, um ihre Kompositionen im Kleinen Goldenen Saal, dem ehemaligen Jesuitenkolleg, an dem Leopold zur Schule ging, aufzuführen!
Ein Projekt von MEHR MUSIK! Augsburg im Rahmen von JubiLeo – 300 Jahre Leopold Mozart. In Kooperation mit BRSO Education / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, München / Stiftung Mozarteum und Europäische Mozartwege e.V., Salzburg, MOVE.ON / Bruckner Orchester Linz, Linz, und Young Symphony / Wiener Symphoniker, Wien. Mit Unterstützung des Kulturfonds Bayern und des Bezirks Schwaben.