Stiftung Mozarteum Salzburg: Mozartwoche 2024
In wenigen Tagen startet das erste Festival des Jahres: die Mozartwoche! Vom 24. Jänner bis 4. Februar, lassen wir das Genie hochleben, mit hochkarätigen Orchesterkonzerten, feiner Kammermusik, großer Oper, Theater, Puppenspiel, Film, Talk uvm. Mozarts Œuvre ist für Intendant Rolando Villazón strahlender Mittelpunkt, ist Seele und Inspiration des weltweit bedeutendsten Mozart-Festivals, wird aber mit Werken weiterer Komponisten stimmig verwoben. 2024 betritt der wohl legendärste Mozart-Kontrahent, Antonio Salieri, die Bühne der Mozartwoche. "Kein Zeitgenosse wird so oft in einem Atemzug mit Mozart genannt wie Salieri. Im ambivalenten Verhältnis der beiden stecken viele Mythen und Geschichten, die wir nicht nur in Konzerten, sondern als packendes Drama auch in Oper, Schauspiel, Film und anderen spannenden Formaten auf vielfältige Weise erzählen möchten", erklärt Rolando Villazón.
So hat Peter Shaffers Theaterstück "Amadeus" Premiere am Salzburger Landestheater, eine Neuproduktion von Nikolai Rimski-Korsakows Oper "Mozart und Salieri" entsteht als kunstvolles Puppenspiel mit Livemusik-Begleitung am Marionettentheater Salzburg und Miloš Formans oscargekrönte Verfilmung "Amadeus" ist ebenfalls Teil des Salieri-Schwerpunkts. Zu diesem Programmfokus kommen noch eine halbszenische Opernaufführung von "La clemenza di Tito", Orchesterkonzerte, Kammermusik, Filme, Führungen, Talks und vieles mehr. Neben Kompositionen von Salieri und seinen Schülern Hummel, Schubert, Beethoven und Franz Xaver Mozart sind auch Werke von Hadyn und Reicha zu hören.
2024 wird ein hochkarätiger Künstler:innen-Reigen erwartet, darunter Anne-Sophie Mutter, Igor Levit, Joana Mallwitz, Andrés Orozco-Estrada, Sol Gabetta, Jordi Savall, Sir András Schiff, Lahav Shani, Emmanuel Pahud, Isabelle Faust, Antoine Tamestit, Jean-Guihen Queyras, Kristian Bezuidenhout, Avi Avital sowie Ensembles und Orchester wie das Danish Chamber Orchestra mit Ádám Fischer, das Chamber Orchestra of Europe mit Kirill Gerstein, das Kammerorchester Basel unter Giovanni Antonini mit Sabine Meyer, das Hagen Quartett und natürlich die Wiener Philharmoniker.
Foto: Sujet Mozart Woche 2024 © Stiftung Mozarteum