Mozart Wohnhaus / Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg
Die Familie Mozart – Mozart-Museen entlang der Europäischen Mozart Wege
Das ehemalige „Tanzmeisterhaus“, das heute von der Stiftung Mozarteum Salzburg als Mozart-Wohnhaus geführt wird, bot der Familie Mozart ab 1773 mit einer Achtzimmerwohnung im ersten Stock, ein großzügiges Ambiente. Wolfgang Amadeus Mozart lebte bis zu seinem Umzug nach Wien 1781 im Haus am Makartplatz. Seine Mutter starb 1778 in Paris und Schwester Nannerl heiratete 1784 nach St. Gilgen. Der Vater blieb allein – ab 1785 mit dem ihm anvertrauten Enkel Leopold Alois Pantaleon – in der Wohnung.
Der neu gestaltete Rundgang durch das Mozart-Wohnhaus lädt ein, sich der Familie Mozart anzunähern: Gezeigt werden Zeitzeugnisse aus dem Leben von Vater Leopold, Mutter Anna Maria und Schwester Maria Anna (“Nannerl”). Neben der Dauerausstellung werden in den Räumlichkeiten immer wieder Sonderausstellungen gezeigt.
Im Innenhof des Gebäudes befindet sich seit 2023 das sogenannte Zauberflötenhäuschen, in dem Wolfgang Teile seiner Oper „Die Zauberflöte „ komponiert haben soll.
Mozart Wohnhaus am Makartplatz
© Tourismus Salzburg
Tanzmeistersaal ©
Stiftung Mozarteum / W. Lienbacher
Öffnungszeiten / Eintrittspreise / Führungen / Veranstaltungen: www.mozarteum.at/mozart-museen/mozart-wohnhaus#info