Mozarts Geburtshaus / Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg

Die Familie Mozart – Mozart-Museen entlang der Europäischen Mozart Wege

Am 27. Januar 1756 wurde W.A. Mozart im Haus Getreidegasse 9 (Hagenauerhaus) in Salzburg geboren. Heute beherbergt das Haus ein Museum „Mozarts Geburtshaus“, das zu den meistbesuchten Museen der Welt zählt. Nirgendwo sonst werden der Mensch Wolfgang Amadé Mozart und seine Musik so lebendig spürbar wie in seinem Geburtshaus. Ganze 26 Jahre, von 1747 an, bewohnte die Familie eine Wohnung im dritten Stock. Mit seinen Eltern Leopold und Anna Maria sowie Schwester „Nannerl“ verbrachte Mozart hier seine Kindheit und Jugend. 

Etliche frühe Werke Wolfgang Amadeus Mozarts entstanden noch in der Mozart-Wohnung, bevor 1773 die Familie in das Tanzmeisterhaus am Makartplatz übersiedelte. 1856 wurde im Hagenauerhaus eine umfangreiche Ausstellung zum Leben und Werk Mozarts gezeigt, und 1880 wurde von der Stiftung Mozarteum in den ehemaligen Wohnräumen das noch heute bestehende Museum eingerichtet. Ausgestellt sind unter anderem Musikinstrumente, Kunstwerke, Kompositionen sowie Originalmöbel.

Öffnungszeiten / Eintrittspreise / Führungen / Veranstaltungen: www.mozarteum.at/mozart-museen/mozarts-geburtshaus#info

Mozarts Geburtshaus mit Hagenauerplatz
© Int. Stiftung Mozarteum © Wolfgang Lienbacher

Geburtszimmer
© Internationale Stiftung Mozarteum / Chr. Schneider

Öffnungszeiten / Eintrittspreise / Führungen / Veranstaltungen: www.mozarteum.at/mozart-museen/mozarts-geburtshaus#info