Mozarthaus St. Gilgen, Land Salzburg

Die Mozart Familie – Mozart-Museen entlang der Europäischen Mozart Wege

Das Museum im Mozarthaus St. Gilgen am Wolfgangsee erzählt die Geschichte des ehemaligen Pfleggerichts und seiner berühmten Bewohner. Wolfgangs Großvater arbeitete hier als Pflegrichter von St. Gilgen, hier wurde seine Mutter geboren und hierhin zog seine Schwester Maria Anna „Nannerl“ Mozart nach ihrer Heirat. Das Museum befindet sich in der Ischlerstraße 15 in A-5340 St. Gilgen.

Das heutige Mozarthaus wurde 1720 von Wolfgang Nikolaus Pertl, dem Großvater Mozarts, erbaut und noch im gleichen Jahr am 25. Dezember kam hier Anna Maria Pertl auf die Welt. Nach dem frühen Tod ihres Vaters zog sie mit ihrer Mutter und Schwester nach Salzburg.

Maria Anna „Nannerl“ Mozart, Wolfgangs Schwester heiratete nach vielen ereignisreichen Jahren im Jahr 1784 Johann Baptist von Berchtold zu Sonnenburg, den Pfleger von St. Gilgen und schenkte ihm drei Kinder, wobei nur ihr Sohn Leopold das Erwachsenenalter erreichte. Sie verbrachte 17 Jahre in St. Gilgen im Salzburger Land und zog nach dem
Tod ihres Mannes 1801 wieder zurück nach Salzburg, wo sie bis zu ihrem Tod am 29. Oktober 1829 lebte.

© Mozarthaus St. Gilgen

© Mozarthaus St. Gilgen

Öffnungszeiten / Eintrittspreise / Führungen / Veranstaltungen: www.mozarthaus.info/museum/