Mozart und München  

Im Repertoire 2022/2023 der Bayrischen Staatsoper und des Gärtnerplatztheaters  

Das Leben und Werk von Wolfgang Amadeus Mozart ist eng mit München, das er acht Mal besuchte, verbunden. Schon während seiner ersten Reise als Sechsjähriger nach München spielte er gemeinsam mit seiner Schwester Nannerl für Kurfürst Maximilian Joseph III. Der zweite Besuch folgte ein Jahr später, im Juni 1763. 

Von München aus begab sich die Familie Mozart auf eine dreijährige Europareise bis nach Paris und London. Auf dem Rückweg von dieser Triumphfahrt machten sie wiederum Station in München, wo Mozart Konzerte am kurfürstlichen Hof gab. 

Im Mittelpunkt der nächsten Münchenreise (1774 – 1775) stand die Uraufführung der Oper "La finta giardiniera" im Salvatortheater. 1777 war München für Wolfgang und seine Mutter auf dem Weg nach Paris wiederum Reiseziel und sie verweilten 14 Tage in der Isarstadt. Zu diesem Zeitpunkt bemühte sich Wolfgang leider vergeblich um eine Anstellung. 

1781 wurde im zauberhaften Rokokotheater in der Münchner Residenz, im Cuvilliés Theater , die Oper Idomeneo uraufgeführt, die Mozart im Auftrag Kurfürst Karl Theodors in München komponiert hatte. Gerne wäre er in München geblieben, doch es gab wiederum leider keine „vacatur“ für ihn. 

1790 kam Mozart zum letzten Mal nach München auf seiner Reise zur Krönung von Leopold II in Frankfurt. Er konzertierte in der Residenz vor dem begeisterten König von Neapel. 

W.A. Mozarts Verbundenheit mit München schlägt sich auch in der Mozartpflege durch die Bayrische Staatsoper und das Gärtnerplatztheater nieder. 

In der Saison 2022/2023 stehen die Opern "Die Entführung aus dem Serail“ (9./11./14. April 2023), Cosi van tutte (15./17. Juli 2023) (Bayrische Staatsoper) sowie "Die Zauberflöte (15./18./20./22./25. Januar 2023), Don Giovanni (4./14./16. April 2023), Figaros Hochzeit (29. Juni, 2./7./9./13./16. Juli 2023) sowie Cosi van tutte (1./7. Januar 2023)   (Gärtnerplatztheater) auf den Programmen. 

 

Fotos: copyright Bayrische Staatsoper und Gärtnerplatztheater