Leopold Mozarthaus Augsburg

Sonderausstellung 13. Mai 2022 – März 2023 

»OHREN VERGNÜGEND UND GEMÜT ERGÖTZEND« 

Das »Augsburger Tafel-Confect« Valentin Rathgebers (1682 – 1750) 

Der Benediktinermönch Valentin Rathgeber war einer der einflussreichsten und produktivsten Komponisten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Süddeutschland. Im Zentrum der Ausstellung steht sein Augsburger Tafel-Confect, das ab 1733 im Lotter-Verlag in mehreren Teilen erscheint. Es handelt sich um Sammlungen von Liedern mit humorvollen, teilweise auch spöttischen Texten, die zur Begleitung des süßen Abschlusses eines Mahls gedacht sind. Die Ausstellung bietet einen biografischen Überblick der faszinierenden Persönlichkeit Rathgebers und eine Orientierung über sein Werk. Daneben soll die Speisekultur der Zeit Berücksichtigung finden. Welche süßen Köstlichkeiten konnten sich Augsburger Bürger*innen damals schmecken lassen? Wie kann man sich ein Mahl vorstellen, an dessen Ende das Tafel-Confect zum Einsatz kommen konnte? Womit hat man gegessen? Gezeigt werden Originalausgaben des Tafel-Confects, wobei ausgewählte Lieder auch zu hören sind. Grafiken des 18. Jahrhunderts veranschaulichen das Thema Speisen und Musik. Exemplare zweier erfolgreicher Kochbücher der Zeit, die ebenfalls im Augsburger Lotter-Verlag erschienen gewähren Einblicke in die Küchen. Ein so genanntes Mundzeug aus vergoldetem Silber steht stellvertretend für die materielle Seite der Tafel- und Esskultur. Zitate aus Leopold Mozarts Reisebriefen werfen Schlaglichter auf die kulinarische Realität – vom Versailler Hof bis zum einfachen Gasthaus.  

 

Foto: © Staats- und Stadtbibliothek Augsburg