Mozart-Städte – Mitglieder der Europäischen Mozarts Wege erzählen von Mozart’s Aufenthalt
Salzburg
Mozarts Aufenthalte: 27.1. 1756 (Geburt) - 12.1. 1762 / Anfang Februar - 18.9. 1762 / 5.1. - 9.6. 1763 / 29.11. 1766 - 11.9. 1767 / 5.1. - 13.12. 1769 / 28.3 - 13.8. 1771 / 15.12 1771 - 24.10. 1772 / 13.3 - Mitte Juli 1773 / Ende September 1773 - 6.12. 1774 / Herbst 1773 Übersiedlung ins Tanzmeisterhaus / 7.3. 1775 - 23.9. 1777 / Mitte Januar 1779 -5.11. 1780 / Ende Juli - 27.10 1783 letzter Besuch in Salzburg (erstmals mit Constanze)
Salzburg ist W.A. Mozarts Geburts- und Heimatstadt für zwei Drittel seines Lebens. Hier in der Getreidegasse kommt er am 27. Jänner 1756 zur Welt. Im Alter von 6 Jahren schreibt er hier seine erste Komposition und mit 11 Jahren "Apollo et Hyacinthus" seine erste Oper. Bei den Salzburger Erzbischöfen findet er auch seine erste regelmäßige Anstellung. Hier entsteht etwa die Hälfte seiner zahlreichen Werke. Über 15 Gedenkstätten erinnern an seinen Aufenthalt. Das Mozart Wohnhaus am Makartplatz und das Geburtshaus in der Getreidegasse erinnern als heutige Museen an seine außergewöhnliche Kindheit. In puncto Mozart ist quasi die gesamte Salzburger Altstadt wie ein begehbares Museum. Zu den wichtigsten zählen neben den Museen der Dom (Taufbecken), Mozartplatz (Mozart Statue), Friedhof St. Peter (Grab von Nannerl), Friedhof St. Sebastian (Grab von Leopold Mozart und Constanze).
Foto: copyright Salzburg Museum