Mozart-Städte - Mitglieder der Europäischen Mozart Wege erzählen von Mozarts Aufenthalten

Offenbach

Mozarts Aufenthalt: vermutlich Oktober 1790

Johann Anton André (1775-1842) war ein begeisterter Musiker und hervorragender Geiger. Nachdem er nach dem Tod seines Vaters die 1774 gegründete Notendruckerei und Musikalienhandlung übernommen hatte, schloss er 1799 einen Vertrag mit Constanze Mozart und erwarb so den musikalischen Nachlass des Komponisten. Gleichzeitig holte er Alois Senefelder aus München nach Offenbach am Main und ließ von ihm in seinem Verlag die ersten Steindruckpressen aufstellen. Das heute noch bestehende Offenbacher Archiv der Firma André enthält wertvolle lithographierte Erstdrucke Mozarts nach Originalnoten und ist eine einzigartige Quelle für die Wissenschaft. Die Autographe selbst wurden jedoch 1854 von den Erben aus der Hand gegeben.

Foto / Copyright: Haus d. Stadtgeschichte Offenbach