Mozart-Städte - Mitglieder der Europäischen Mozarts Wege erzählen von Mozarts Aufenthalten in Mailand
Aufenthalte Mozarts: 28.1. - 15.3.1770 / 18.10.1770 - etwa 14.1.1771 / 31.1 - etwa 4.2.1771 / 21.8. - 5.12.1771 / 4.11.1772 -
etwa 4.3.1773. Am 23. Januar 1770 kamen Mozart und sein Vater in die Stadt und begannen ihren ersten von insgesamt fünf Aufenthalten. Dank einer Empfehlung der Salzburger Augustiner Mönche finden sie Unterkunft im Kloster von St. Marco. Dort beginnt Wolfgang sofort mit dem Komponieren; wir haben Kenntnis von Arien und Motteten für Kastraten (misero tu non sei KV 73 A). Bald gibt Mozart auch Konzerte vor den Adeligen der Stadt und dann erhält er den langersehnten Auftrag für eine neue Oper.
Am 15. März 1770 verlassen Mozart und sein Team die Stadt und kehren im Herbst mit der neuen Oper, Mitridate, Re di ponto, zurück. Dies ist die erste von drei Opern, die Mozart in Mailand aufführen wird. Diesmal nehmen sie in Largo Augusto ein Privatquartier, um sich auf zahlreiche Proben zu konzentrieren, und am 26. Dezember wird Mitridate, Re di ponto mit großem Erfolg in Mailand uraufgeführt. In den ersten drei Vorstellungen tritt Wolfgang Amadeus selbst am Klavier auf. Das Publikum reagiert begeistert und das "Regio Ducal Theater" ist für Monate ausverkauft.
Anschließend folgte eine Zeit, in der Ausflüge durch Italien unternommen wurden. Dabei wurden Turin und Venedig besichtigt. Ähnlich erfolgreich wie "Ascanio in Alba", Mozarts nächste Oper in Mailand (KV 111), die während des 4. Aufenthalts im Oktober 1771 zu Ehren der Hochzeitsfeierlichkeiten von Erzherzog Ferdinand und Maria Beatrice Ricciarda d'Este im Regio Ducal Teatro stattfand, war auch diese.
Im Dezember 1771 begegnen wir ihr auf der Heimreise nach Salzburg, wo die Neuigkeit vom plötzlichen Tod des ihnen wohlgesinnten Salzburger Fürst-Erzbischofs Schrattenbach eintraf.
Er war unter anderem auch ihr wichtigster Auftraggeber. Der neue Graf Colloredo (ab April 1772) hat eine andere Einstellung zum Ausgeben von Geld und zur Musik. Sie erhalten nur noch einmal im November 1772 die Erlaubnis, nach Mailand zurückzukehren. Dort wird "Lucio Silla" aufgeführt, die dritte Mailänder Oper (KV 135) von W.A. Mozart. Diese Opera seria wird 25 Mal hintereinander gespielt. Am 4. März 1773 sehen sie Milano zum letzten Mal.
Foto: ©Stadt Mailand