Mozart-Städte –
Mitglieder der Europäischen Mozarts Wege erzählen von Mozart’s Aufenthalt
Augsburg
Mozarts Aufenthalte: 22.6. - 6.7.1763 / 6.1. - 7.11.1766 / 11.10. - 26.10.1777 / 7.3. - 10.3.1781 / 28. - ca. 29.10.1790
Die Mozarts sind väterlicherseits eine schwäbische Familie, deren berühmtestes Mitglied W.A. Mozart ist. Sein Vater Leopold wird 1719 in Augsburg geboren. Hier lernt Leopold
Leopold neben Sprachen und Naturwissenschaften auch die Grundlagen der Musik. Seiner Heimatstadt bleibt er sein Leben lang verbunden. Hier veröffentlicht er unter anderem sein Werk Violinschule. Es gilt als Standardwerk des 18. Jahrhunderts und enthält visionäre Grundlagen für die Ausbildung seines berühmten Sohnes und deren Ziele. 1763, 1766 und 1781 halten sich Vater und Sohn gemeinsam in Augsburg auf. 1777 gastiert der Sohn allein in der Vaterstadt und erlebt ein erstes Abenteuer mit seiner Cousine ("Bäsle") Maria Anna Thekla Mozart. Ihr schreibt Wolfgang seine berühmten "Bäsle-Briefe". Seinen letzten Aufenthalt in der Kaiserstadt hatte Wolfgang 1790.
Foto/Copyright: Leopold Mozarthaus Augsburg