MATER CELEBERR. MOZART

Anna Maria Mozart zum 300. Geburtstag

Anlässlich ihres 300. Geburtstages steht Anna Maria Mozart, geborene Pertl (1720-1778) - die Mutter der Geschwister Maria Anna und Wolfgang Amadé Mozart - im Mittelpunkt eines Sammelbandes. Sie wird oft als ungebildet, unsozial und nicht musikalisch beschrieben. Das Talent hatte sie vom Vater, den Hang zur Fäkalsprache von der Mutter.

In dem von Anja Morgenstern und Eva Neumayr herausgegebenen Symposiumsband, der im Hollitzer Verlag in Wien erschienen ist, beschäftigen sich Beiträge ihrer Biographie, ihrer Erziehung, ihrer Darstellung in Bildern sowie ihrer Rezeption in der Mozart-Biographie. Zudem wird die wichtige soziale Rolle von Musiker:innen-Müttern im 18. Jahrhundert behandelt. Anhand ausgewählter Biographien, die exemplarisch das kulturelle Handeln von Frauen in Musiker:innen-Familien beleuchten, werden auch neue Aspekte des Lebens und Wirkens von Anna Maria Mozart erschlossen. Die hier vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass diese Frau doch einen größeren Einfluss auf die Entwicklung ihres berühmten Sohnes Wolfgang Amadé hatte als bisher angenommen.

Das Buch entstand in bewährter Zusammenarbeit zwischen der Internationalen Stiftung Mozarteum, dem Archiv des Erzbistums Salzburg und der Maria Anna Mozart Gesellschaft.

Foto: copyright Hollitzer-Verlag Wien