Junge Botschafter der Europäischen Mozart Wege

Jugendsinfonieorchester Salzburg auf den Spuren von w.A. Mozart und seines Vaters Leopold in St. Gilgen, Schwetzingen, Kirchheimbolanden und Augsburg

Das Jugendsinfonieorchester Salzburg, seit 2017 „Junger Botschafter der Europäischen Mozart Wege“ wandelt aus Anlass der 300. Wiederkehr des Geburtstags von Leopold Mozart vom 25. – 29. September auf den Spuren von W.A. Mozart und seines Vater in Deutschland.

Im Rahmen des Projektes „BELLA MUSICA“ des Pre-College der Universität Mozarteum hat das Jugendsinfonieorchester bereits im August 10 Konzerte auf den Spuren von W. A. Mozart in Italien gegeben. Vom 25. – 29. September bereisen die „Jungen Botschafter der Europäischen Mozart Wege“ Deutschland. Auf dem Programm stehen Werke von W.A. Mozart, Leopold Mozart und Johann Stamitz.

Start der kleinen Deutschlandtournee ist am Mittwoch den 25.September im Mozarthaus St. Gilgen (19:30 Uhr), wo das Konzertprogramm zum ersten Mal bei freiem Eintritt erklingen wird. Erste Station der Konzertreise ist Schwetzingen, wo das Orchester am 27.09. 2019 das Schwetzinger Mozartfest 2019 eröffnen wird. Drei Aufenthalte von W.A. Mozart in Schwetzingen sind historisch belegt (15. - etwa 29.7.1763 /  29.10.1777 / 24.10. 1790)

Es folgt am 28.9.2019 ein Konzert in der Paulskirche in Kirchheimbolanden, wo W.A. Mozart auf der noch existierenden Stummorgel während seines Aufenthaltes vom 23. - 29.1.1778  gespielt hat. Die Kurztournee endet in Augsburg, der Geburtsstadt von Leopold Mozart, wo das Orchester am 29.9.2019 im Kleinen Goldenen Saal auftreten wird.

Zu Jungen Botschafter der Europäischen Mozart Wege werden Kinder- und Jugendchöre bzw. Kinder- und Jugendorchester, die eine besondere Beziehung zu W.A. Mozart bzw. Werke von ihm im Repertoire haben, ernannt. Ein wichtiger Teilaspekt des Projektes ist der Austausch auf europäischer Ebene durch Treffen, Wettbewerbe und Reisen in andere Partnerstädte entlang der Europäischen Mozart Wege.

Bisher wurden folgende Chöre und Orchester zu Jungen Botschaftern ernannt:
• Chor „Amadeo“, Salzburg, Österreich
• Knabenchor „Les Pastoureaux“, Waterloo, Belgien
• Jugendchor der Kathedrale Reims, Frankreich
• Jugendkantorei am Salzburger Dom, Salzburg, Österreich
• Jugendsinfonieorchester Salzburg, „Bella Musica“, Salzburg, Österreich
• Kinderorchester der Stiftung Mozarteum, Salzburg, Österreich

Die Europäischen Mozart Wege sind ein internationale Netzwerk, das Städte, Regionen und Einrichtungen in zehn europäischen Ländern verbindet, die Mozart auf seine Reisen besuchte. Mozart reiste mehr als die Hälfte seines Lebens, eine Tatsache, die wesentlich zur Schaffung dieser großartigen Figur westlicher Kultur beigetragen hat.

Zielsetzung des 2002 in Salzburg gegründeten Vereins ist die Entwicklung neuer Ansätze in der Vermittlung von Wissen über W.A. Mozart. Dies erfolgt einerseits durch touristische routen basierend auf seinen historischen Reisen und andererseits durch künstlerische, kulturelle, pädagogische sowie wissenschaftliche Aktivitäten der Mitglieder des Netzwerkes. 

Die Europäischen Mozart Wege sind die einzige Kulturroute im Rahmen des Kulturroutenprogrammes des Europarates, die einen Musiker in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt.

 

Kontakt:
Gerhard Spitz            
Europäische Mozart Wege
Sigmund Haffnergasse 3       
A-5020 Salzburg
Tel: +43 69911280216
office@mozartways.com          
www.mozartways.com

PDF Download