Hat Mozart noch lebende Nachfahren?
Mit 26 Jahren heiratete Mozart die Mannheimerin Constanze Weber. Mit ihr hatte er sechs Kinder, von denen nur zwei überlebten: die beiden Söhne Carl Thomas und Franz Xaver Wolfgang. Diese blieben jedoch selbst kinderlos, so dass es heute keine direkten Nachkommen von Wolfgang Amadeus Mozart mehr gibt.
Nach Mozarts Tod kam der siebenjährige Carl Thomas zur Erziehung nach Prag und zog mit 14 Jahren nach Livorno in Italien, wo er eine kaufmännische Lehre begann. 1805 ging er nach Mailand, studierte Musik, schlug dann aber eine Beamtenlaufbahn ein. Er starb 1858 kinderlos in Mailand.
Franz Xaver, der sich auf Anraten seiner Mutter Wolfgang Amadeus nannte, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren bei dem späteren Mozart-Biographen Franz Xaver Niemetschek und studierte bei namhaften Musiklehrern, u.a. bei Antonio Salieri. 1802, im Alter von elf Jahren, trat er mit seiner ersten Komposition an die Öffentlichkeit. Seinen Lebensunterhalt verdiente er als Musiklehrer und Künstler. Franz Xaver starb 1844 in Karlsbad, wie später auch sein Bruder, kinderlos.
Foto: Copyright: Stiftung Mozarteum Salzburg