Bella Musica mit Original-Geige von W. A. Mozart in Lucca

Das länderübergreifende Musikprojekt Bella Musica geht auf Tournee und begibt sich wieder auf Europäische Mozart Wege. Gestartet wird in Salzburg bei der Universität Mozarteum. Die diesjährige Bella Musica Tournee verspricht ein außergewöhnliches Highlight: Zum ersten Mal wird die Original-Geige von W. A. Mozart am 28. August 2024 im Rahmen der Bella Musica-Tournee in der Stadt Lucca präsentiert. Diese einzigartige Gelegenheit wird durch eine neue Kooperation mit der Stiftung Mozarteum ermöglicht. Pre-College Studierende üben seit April im Mozart-Geburtshaus auf der berühmten Costa-Violine aus dem Jahr 1764 für die bevorstehende Tournee.

Mit 21. August 2024 begeben sich 17 junge Studierende aus den Mozartstädten unter der Leitung von Stefan David Hummel wieder als junge Botschafter der Europäischen Mozart Wege auf die Spuren Mozarts. Neben dem absoluten Highlight in Lucca umfasst die Tournee Debüt-Auftritte beim Chigiana International Festival in Siena (27.08), beim Summer Festival in Cremona (29.08) und erstmals in Mailand (30.08). In Mailand wird in der Kirche gespielt, in der das Werk Exultate Jubilate von W. A. Mozart uraufgeführt wurde. Weitere Konzerte finden in Avigliano/Terni (25.08), Rom (26.08), Verona (31.08), Nogaredo (31.08) und Bolzano (01.09) statt.

„Das Bella Musica Projekt zeigt, wie junge Musiker*innen aus verschiedenen Ländern –Österreich (Universität Mozarteum), der Ukraine, Deutschland (Hochschule für Musik Dresden Carl Maria von Weber) und Italien (Conservatorio Santa Cecilia Roma, Conservatorio Claudio Monteverdi Bolzano) - durch Musik eine gemeinsame Sprache finden. In einer Welt voller Herausforderungen ist es die Musik, die uns zusammenbringt und zeigt, dass es immer Wege des friedlichen Miteinanders gibt - ein Vermächtnis von Mozarts europäischem Enthusiasmus.“ (Stefan David Hummel)

Foto: (c) Universität Mozarteum