27. Januar 2023

267. Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart

Heute jährt sich Wolfgang Amadé Mozarts Geburtstag zum 267. Mal, der alljährlich europaweit mit zahlreichen Veranstaltungen gebührend gefeiert wird.

Die Europäischen Mozart Wege möchten aber auch eine Brücke zum Gedenken an den 77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und dem vom Europarat 2002 ausgerufenen Gedenktag an die Opfer des Holocaust und der Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, schlagen.

Wie Mozarts Musik in und nach schwierigen Zeiten Halt und Kraft im Leben geben kann, lässt sich am Beispiel des überlebenden Ferrareser Juden Franco Schönheit zeigen. Die Erben des Überlebenden von Buchenwald, schenkten kürzlich dessen Schallplattensammlung, die nicht weniger als 618 der 626 Mozart-Werke laut Köchel-Verzeichnis an die „Fondazione Teatro Comunale di Ferrara“. In der unglaublichen Sammlung fehlen nur acht Werke, von denen sechs nie als Venyl produziert wurden. Die Sammlung zeigt Franco Schönheits Liebe zur Musik und zu Mozart dem Komponisten, der ihm nach seinen Erfahrungen im Konzentrationslager, die meiste Kraft zum Leben gegeben hat. "Jetzt ist es, als ob er durch seine Aufzeichnungen und die Sammlung in seine Geburtsstadt Ferrara zurückgekommen ist, so sein Sohn Gadi. (Agenzia Ansa, Emilia-Romagna, 24. Januar 2023)

Foto: copyright: Agenzia Ansa, Emilia-Romagna